Der Deutsche Blasrohr-Sport-Club führte am 4. und 5. 10.2014 die 2. Deutschen Hallen-Meisterschaften durch. Austragungsort war die Schützengesellschaft 1896 Seckenhausen e. V. in Mannheim-Seckenhausen.
Sportfreund Georg Bergmann war mit der Kamera dabei. Er stellte die Fotos und die Kommentare zu den Fotos zur Verfügung.
Leider konnte ich sie aus gesundheitlichen Gründen nicht eher auf meine Web-Seite stellen. Deshalb ist das hier keine aktuelle Bildberichterstattung, sondern bestenfalls eine Nachlese.
Das ist gemäß der offiziellen Web-Seite des DBSC das offizielle Vereinslogo des Clubs. Soviel ich weiß, gibt es auch ein inoffizielles. Es zeigt einen Amazonas-Indianer mit Lendenschurz und Hängebauch, der mit einem Blasrohr hantiert. Ich werde das nicht kommentieren.
- Der Nachwuchs auf der Schießbahn.
- In der Sporthalle wird sonst auch mit dem Bogen geschossen.
- So werden die Ergebnisse notiert, hier die von Sportfreund G. Bergmann.
- Solch ein Turnier ist eine ermüdende Angelegenheit.
- Feuer frei! Neben den Kids sind auch die Damen dabei.
- Fachgespräch zwischen zwei Wamperten (‚tschuldigung, O-Ton); li. Michael Speth, re. Egon Weiler.
- Unglaublich!
- Die Gredinger Kids am Boden.
- Trefferaufnahme – v. li.: M. Abramovizc, G. Bergmann, W. Stautner
- Skeptische Blicke – v. li.: G. Bergmann (4. Platz Kl. C, 1108 Pu.), M. Speth (2. Platz Kl. C, 1126 Pu.), Gerda Haid (1. Platz Kl.C, Damen, 554 Pu.).
- In Action
- Höchste Konzentration vor dem Schuß
- So sieht der Blasrohrschütze die Targets (die Zielscheiben) aus 10 m Distanz.
- Relaxen, Puls runterfahren, als könnte er kein Wässerchen trüben: Hermann Samiller, 2. Platz Klasse B mit 1163 Punkten.
- Achtung! Hier wird scharf geschossen! (von li.: Marc Abramovizc, Wilfried Stautner, Sigrid Berg, Egon Weiler und Torsten Richter)
- Zwei Wettkampftage sind vorüber , und die Helden sind müde.
- Die Ergebnisliste nach zwei Wettkampftagen.
- Siegerehrung in der Blasrohr-Klasse B: Das Niveau war hoch, und es ging knapp zu. Von li.: Georg Bergmann, 1154 Pu., 3. Platz; Hermann Sammiller, 1163 Pu., 2. Platz; Marc Abramovizc, 1164 Pu., 1. Platz.
Links:
Wer Fehler findet, darf sie behalten.
B. M.