Werken für Grobmotoriker – heute: Wir basteln …

… uns einen Schlüsselanhänger unter Verwendung einer Souvenir-Medaille.
Gleich vorab – das Ergebnis soll ungefähr so aussehen:

Modell "Fisch"

Schlüsselanhänger Modell "Fisch"

Aber zunächst verwandeln wir unsere Küche in eine kombinierte Metall-Holz-Werkstatt. Alsdann brauchen wir noch ein paar geeignete Vorrichtungen, die uns das Werken jetzt und fürderhin erleichtern werden. Als gelerntem Maschinenbauer ist mir auch der Vorrichtungsbau nicht fremd.
Ich habe da schon mal was vorbereitet:

Das heißt, noch nicht ganz. Ich hörte, man soll rohe Holzteile mit Öl oder ähnlichen Substanzen behandeln. Das soll Feuchtigkeit abhalten. Also nehme ich ein wenig Olivenöl und behandle die Oberfläche mehrmals damit. Das Öl zieht nach wenigen Minuten ein und ist für den Tastsinn nicht mehr feststellbar.
Nach dem Betrachten der Nahaufnahmen jedoch kommen mir Zweifel. Die Sperrholzoberfläche wirkt auf dem Foto rau und grob. Ich kannte einen gelernten Tischler, der brachte viel Zeit für die Veredelung von Holzoberflächen auf. Ich besitze eine Wandkonsole aus seiner Produktion, und beim Betasten der Oberfläche erkenne ich meine Defizite. Also, daran muß ich noch arbeiten …
————————————————————————————

Laßt uns, was Holz und Kupfer betrifft, noch ein wenig klugscheißen:

„Den Faust, dächt‘ ich, gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk. Es ist so schwer, daß etwas geleistet werde, was dem Sinne und dem Tone nach zu einem Gedicht paßt. Kupfer und Poesie parodieren sich gewöhnlich wechselweise.“
Johann Wolfgang von Goehte

(c) Bernd Mai September 2015

This entry was posted in Allgemein and tagged , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

2 Responses to Werken für Grobmotoriker – heute: Wir basteln …

  1. Lisa says:

    Da muss ich @Renate wirklich Recht geben, dass der Artikel wirklich klasse ist! Bin auch auch gerade am werkeln als Frau mit der neuen Ständerbohrmaschine, wird schon schiefgehen.. *lach LG Lisa

  2. Renate says:

    Tolle Idee! Hut ab, wie Du sie handwerklich umgesetzt hast. Super Fotoserie – vielen Dank für all die Mühe die Du Dir machst, um es dem Laien verständlich zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert