Kramen im Schuhkarton – Heute: Die Altmark

Die Altmark ist der nördlichste Teil des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Ich hatte schon vor etlichen Jahren die Gelegenheit, die Gegend zu bereisen.

Deutschland, politisch

Die rote Markierung verdeutlicht die Lage der Altmark in Sachsen-Anhalt (ST) und darüberhinaus in Deutschland.

Detailliert sieht das so aus:

Altmark, geografisch

Dieser Kartenausschnit zeigt die Altmark mit ihren wichtigen Orten, Gewässern und Verkehrverbindungen.

Im Jahre 2006 war ich dort. Ich hatte meine Kompaktkamera und ein paar Filme dabei, und ich habe viel gesehen.

Dieser Link führt direkt zur Fotoserie „Altmark 2006“!

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Kramen im Schuhkarton – Heute: Leisnig im Muldental

Leisnig ist eine Stadt an der Freiberger Mulde im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen, rund 50 km südöstlich von Leipzig.“
(Wikipedia)

Leisnig im Muldental

Die Stadt Leisnig (SN) liegt im Muldental. Sie ist hauptsächlich durch die Burg Mildenstein und den Riesenstiefel bekannt.

Die Beschreibung ist kurz und erfrischend knapp. Die Stadt ist wegen ihrer Burg Mildenstein und des dort ausgestellten Riesenstiefels bekannt. Er hat eine Höhe von 4,90 m und eine Sohlenlänge von 2,2o m. Sechs Schuhmachermeister haben ihn 1925 als PR-Gag angefertigt. Der Gag wirkt noch heute.
Aber Vorsicht: In der nahe gelegenen Stadt Döbeln gibt es einen zweiten Riesenstiefel, nur ist der ein bißchen kleiner. Und nun streiten sich die Leisniger und die Döbelner, wer den echten und wahren Stiefel hat. Ich weiß es auch nicht.

Mit diesem Link geht es zur Serie „Leisnig!

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , | Leave a comment

Kramen im Schuhkarton – Heute: Colditz

Colditz ist eine Stadt im Landkreis Leipzig in Sachsen, direkt an der Zwickauer Mulde gelegen. Im Ortsteil Sermuth vereinigen sich die Zwickauer und die Freiberger Mulde. Die Stadt ist überregional durch das Schloss Colditz bekannt.“
(Wikipedia)

Das Schloß Colditz - ein Denkmal der besonderen Art

Das Schloß Colditz - ein Denkmal der besonderen Art

Was hat es mit dem Schloß auf sich? Spukt es da? Gehen die rechtlosen und Geknechteten um? Die entrechteten und bestohlenen Bauern? Die kleinen Bürger, die unter der Abgabenlast stöhnten?
So viele Fragen.

Antworten bekommst Du hier!

Posted in Allgemein | Tagged , , , , | Leave a comment

Kramen im Schuhkarton – Heute: Quedlinburg

Quedlinburg ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (ST) (mit etwa 25.000 Einwohnern (2014)).“

Quedlinburg - die Welterbestadt

Quedlinburg - die Welterbestadt

„In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich gut 2000 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten.“
(Wikipedia)
Grund genug für mich, mich im Oktober 2004 auf den Weg zu machen und die Stadt zu besuchen.

Mit diesem Link gehts zur Fotoserie „Quedlinburg 2004“!

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Kramen im Schuhkarton – Heute: Stolberg im Harz

Stolberg (Harz) ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Der etwa 1400 Einwohner zählende Ort im Harz besaß bis zu seiner Eingemeindung 2010 das Stadtrecht und ist heute bekannt als Luftkurort sowie Historische Europastadt. Markenzeichen sind die vielen Fachwerkhäuser im Renaissancestil.“
(Wikipedia)

Stolberg im Harz - ein Traum aus Fachwerk

Stolberg im Harz - ein Traum aus Fachwerk

Die vielen Fachwerkhäuser waren auch der Grund meines Besuches mit meiner Kompaktkamera.

Dieser Link führt direkt zur Serie „Stolberg/Harz“!

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , | Leave a comment

Kramen im Schuhkarton – Heute: Die Windmühle von Krosigk

Etwa 15 km nördlich von Halle an der Saale (ST) liegt im Saalekreis das Dorf Krosigk. Es gehört zur Einheitsgemeinde Petersberg und hat etwa 850 Einwohner.
Und es hat ein paar Sehenswürdigkeiten:
Einen Bergfried aus dem 9. Jahrhundert, eine spätromanische Wehrkirche von etwa 1150, eine Wassermühle aus dem 16./17. Jahrhundert und eine Bockwindmühle aus dem 18. Jahrhundert.

Die Bockwindmühle von Krosigk (ST)

Die Bockwindmühle von Krosigk (ST) und der Fotograf

In der Wassermühle gibt es Restauration und in einem speziellen Raum im ersten Stock kann man sich trauen lassen. Ab und zu wird der Schieber gezogen, um das Mühlrad in Gang zu setzen. Die Schänke ist eher drittklassig, und die Sache mit dem Mühlrad – nun, es dreht sich eben.

Aber die Windmühle ist eine echte Sehenswürdigkeit. Ich war da.

Und dieser Link führt zur Fotoserie „Die Windmühle von Krosigk“.

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Aus dem Schuhkarton – Heute: Der Zoo Leipzig – Architektur

Wie all die anderen alten Zoos findet man auch in der Bausubstanz des Leipziger Zoos Altes neben Neuem.

Alt und Neu - ein interessanter Kontrast

Ich stehe mit dem Rücken zum Aquarium. Das alte Gebäude vor mir stammt aus der Gründerzeit, dahinter ist das Dach der neuen riesigen Tropenhalle, des Gondwanalandes, zu sehen.

In der Halle werden Tier- und Pflanzenarten aus Südamerika, Afrika und Südasien gezeigt. Gondwana nennt man den südlichen Großkontinent, der während des größten Teils der bekannten Erdgeschichte auf der Südhalbkugel existierte. Aus ihm gingen durch die Plattenbewegungen der Erdkruste die drei o. g. Erddteile hervor. Man kann sich gut vorstellen, daß sich die verschiedenen Tierarten der drei Kontinente einmal viel, viel näher gewesen sind …

Dieser Link führt direkt zur Fotoserie „Architektur im Zoo Leipzig“.

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Eine Anzeige in der Zeitung

In der „Mitteldeutschen Zeitung“ (unabhängige Zeitung für Halle an der Saale und den Saalekreis) vom Wochenende 9./10.1.2016 fand ich unter der Rubrik „Herzenswünsche/Finanzmarkt“ (!) die folgende Annonce:

„Er/69/184/schlk. s. viels. Sie b. 60. Intellekt k. Hindernis …“

„Der Intellekt (von lat. intellectus ‚Erkenntnisvermögen‘, ‚Einsicht‘, ‚Verstand‘) … bezeichnet die Fähigkeit, etwas geistig zu erfassen, und die Instanz im Menschen, die für das Erkennen und Denken zuständig ist. „Intellekt“ wird oft als Synonym für „Verstand“ verwendet, kann aber auch die Bedeutungen von … „Geist“ haben.“
(Wikipedia)

Ob er sich das richtig überlegt hat?

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , | 1 Comment

Tierpark Petersberg

This gallery contains 21 photos.

In Petersberg (ST), wo Oma zu Hause ist, gibt es einen kleinen Tierpark. Der gleichnamige Hügel, an dessen Südhang der Ort liegt, ist für die Hallenser und die Bewohner des umliegenden Saalekreises ein beliebtes Ausflugsziel. Man findet dort Gastronomie, ein … Continue reading

More Galleries | Leave a comment

Neue Fotoserie: Altmark und Havelland zur BUGA 2015

Warnung: In dieser Fotoserie geht es nicht um Planzen und Blumen und auch nicht um Gartenbau.

Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel - einer der Veranstaltungsorte der BUGA 2015. Auf dem Fluß herrscht ein reger Verkehr.

Die Region hat mehr zu bieten als die Bundesgartenschau. Eine Fülle von historischen Städten und Stätten, Backsteingotik, Flußlandschaften, Klöster, Kirchen und Schlösser, Sagen und Legenden. Havel, Rhin und Elbe sind allgegenwärtig.
Kurz: Für jeden Fotografen eine Herausforderung.

Über diesen Link geht es zur Fotoserie „Altmark“!

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment