Category Archives: Allgemein

Anton kocht – Heute: Sibirische Pelmeni mit der Pelmeniza

Anton ist ein Liebhaber Sibirischer Pelmeni, einer russichen Art gefüllter Teigtaschen, so ähnlich wie die schwäbischen Maultaschen. Einmal kochte Anton anläßlich seiner Geburtstagsfeier dieses Gericht, und alle waren ganz aus dem Häuschen. Antons Technologie aber stammte aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Jede Teigtasche war einzeln … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , , | Leave a comment

November am Grünen Bogen

This gallery contains 12 photos.

Am Westrand „meines“ Wohngebietes Leipzig-Paunsdorf befand sich früher eine große Kaserne der sowjetischen Streitkräfte. Hier trainierten nicht nur die Soldaten den Ernstfall, sondern sie bauten auch Kapusta und Kartoffeln an und mästeten Schweine. Die Reste der alten Schützenmulden sind kaum … Continue reading

More Galleries | Leave a comment

Auflösung

Die Auflösung des Bilderrätsels Lipsiator und Anton essen gern sibirische Pelmeni. Das sind russische Teigtaschen, die mit verschiedenen Füllungen versehen werden können. Es kommen Pilze, Quark, alle möglichen Gemüse und Hackfleisch in Frage. Soviel ich weiß, gibt es für kleine … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , | 1 Comment

Bilderrätsel

Was ist das? Ein Tip: Der Gegenstand ist aus Aluminiumguß. Noch ein Tip: Er hat etwa die Größe eines … nein, das verrate ich nicht! Na gut, einen hammer noch: Ich habe ihn zum Geburtstag von meinen Kindern geschenkt bekommen … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , | 2 Comments

Die „ehemalige“ DDR

Wenn jemand etwas zu erzählen hat, in dem die Deutsche Demokratische Republik eine Rolle spielt, dann sagt er entweder „es war einmal zu DDR-Zeiten“ oder „es war einmal in der ehemaligen DDR“. Die erste Formulierung bringt mich zum Lächeln. Der … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Neue Fotoserie: Herbst im Paunsdorfer Wäldchen

Ich wohne in einer Plattenbausiedlung. Das klingt schlimmer, als es ist. Es gibt viel Grün, eine Unzahl von Hecken, Büschen und Bäumen bietet einer reichen Vogelwelt und vielen Kleinsäugern Unterschlupf und Futter.  Einige Vogelarten haben es sich angewöhnt, in den … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Neue Fotoserie: Bamberg

Schäufele und Schlenkerla Das sind keine Ferkeleien, sondern fränkische Spezialitäten. Das Schäufele (auch Schäufela) ist ein traditionelles fränkisches Gericht aus der flachen Schulter des Schweins. Es wird gerne mit Klößen und Sauerkraut gereicht. Das „Schlenkerla„ ist eine historische Brauereigaststätte in … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Ohne Fleiß kein Preis

Zu meiner Kinderzeit war unter meine Freunden und Schulkameraden ein Spiel im Schwange, das entfernt dem Rubik-Würfel glich. Es bestand aus einem Plastikrahmen, in dem man kleine Plastikquadrate hin und her schieben konnte. Auf einer Seite waren auf den Plastikquadraten … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , , , | 3 Comments

Kleine Landeskunde – Heute: Petersberg

Oma verbrachte die meiste Zeit ihres Lebens in einem Örtchen namens Drehlitz in Sachsen-Anhalt. Drehlitz liegt am Fuße des Petersberges und ist seit Langem ein Ortsteil des gleichnamigen Ortes, der am Südhang des Hügels liegt. Das ist das Wappen der Ortschaft … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Kleine Landeskunde – Heute: Leipzig

„Mein Leipzig lob‘ ich mir! … … Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute.“ Das jedenfalls behauptet Goethe im „Faust I“. Er läßt es einen Studenten namens Frosch (!) sagen, der im „Auerbachs Keller“ mit Kommilitonen beim Saufen ist. Umso unverständlicher … Continue reading

Posted in Allgemein | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Comment